Proof of Value | SBB
SBB GA Duo Partner: Eine durchgängig digitale Customer Experience


Wohnsitzbestätigung direkt im Bestellprozess digital anfordern
Mit dem GA für Paare profitiert der eigene Partner, die eigene Partnerin oder eine andere Person, welche im selben Haushalt lebt, von einem ermässigten GA. Ist man also im Besitz eines Basis-GA (GA Erwachsene, GA Jugend, GA für 25-Jährige, GA Senior oder GA für Reisende mit einer Behinderung), profitierten weitere Personen im gleichen Haushalt von speziellen Konditionen beim Beantragen eines GA Duo Partner.
Im Bestellprozess notwendig ist das Einreichen einer Wohnsitzbestätigung. Mittels Nutzung einer digitalen ID, sowie der Implementierung der Wohnsitzbestätigung als Digitaler Nachweis (Verifiable Credential), könnte der Bestellprozess dahingehend optimiert werden, dass während der Bestellung direkt der digitale Wohnsitznachweis von der Wohngemeinde angefordert, bezahlt und im SwissPass Portal hochgeladen werden kann. Dies führt zu einer durchgängigen und 100% digitalen Customer Experience und minimiert den Aufwand, sowie die Kosten für die Kund*innen um ein Vielfaches.
Dieser Proof of Value wurde im Rahmen des Innovationsprogramms RPV des Bundesamts für Verkehr entwickelt mit Testkunden evaluiert. An einem praxisnahen Beispiel zeigt er auf, wie das zukünftige E-ID-Ökosystem, dessen gesetzliche Grundlagen zur Zeit vom Bundesamt für Justiz entwickelt werden, hilft, alltägliche Prozesse kundenfreundlicher zu digitalisieren.
DIE KUNDIN
Unternehmen
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Branche
Transport & Verkehr
SBB CFF FFS
Die SBB bringt täglich rund 1 Million Reisende und 185'000 Tonnen Güter ans Ziel. 33'900 Mitar-beitende setzen sich mit Leidenschaft für unsere Kund*innen ein. Per 1. Januar 1999 wurden die SBB von der Bundesverwaltung ausgegliedert und in eine spezial-gesetzliche Aktiengesellschaft des öffentlichen Rechts umgewandelt, deren Aktien sich vollum-fänglich im Eigentum der Schweizerischen Eidgenossenschaft befinden. Als offizielles Geburtsdatum der SBB gilt der 1. Januar 1902
Vitus Ammann
Senior Advisor Digital Transformation
SBB CFF FFS
"Die Zusammenarbeit mit Ajila war von hoher Professionalität und grossem Engagement geprägt. Besonders geschätzt habe ich das (pro)aktive Mitdenken durch die ganzen Prozesse, die Beweglichkeit und die Hilfsbereitschaft der beteiligten Mitarbeitenden, sowie ein gutes Augenmass für Aufwand und Ertrag."
Proof of Value | Demo
Wohnsitzbestätigung direkt im Bestellprozess beantragen

Expertise
Die ajila AG durfte innerhalb eines Proof of Value (POV) die Prozesse und möglichen Integrationen mitgestalten und realisieren, damit der POV unterschiedlichen Stakeholdern vorgestellt werden kann.
Mittels APIs konnte die ajila AG die Prozesse der Gemeinden abbilden und den Wohnsitz im Rahmen eines GA Bestellprozesses digital bestätigen. Auf Basis dieser APIs können die nötigen Payment- und Wallet-Integrationen vorgenommen werden. Das UI (User Interface) kann mittels AEM Forms umgesetzt werden.

Adaptive Formulare

Beratung

Prototyping

Konzept & Entwicklung (POV)

User Interface
Lassen Sie uns über Digitalisierung sprechen.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme
Begeisterte Kunden
Wir sind stolz darauf, seit 2003 digitale Geschäftsprozesse und Kundenkommunikationen von grossartigen Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen zu gestalten.






Starke Partner
Profitieren Sie ab dem ersten Tag von unseren hervorragenden Beziehungen zu unseren namhaften Partnern.




Proof of Value | Glossar
Der Proof of Value ist eine Kombination aus einem Proof of Concept (POC) und der Kommunikation des erwarteten Geschäftswerts einer Lösung. Die Lösung, ihre praktische Anwendung und die Art und Weise, wie sie einen spezifischen Geschäftswert schafft, werden durch den POV-Prozess nachgewiesen und dokumentiert. POVs sollten sich auf spezifische Geschäftsergebnisse konzentrieren, die nicht durch andere beratende Interaktionen erreicht werden können.