<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=3260841&amp;fmt=gif">

100% digitale End-to-End Customer Journeys für:

Behörden/eGovernment »

Banken »

Versicherungen »

Digitale & individuelle Rechnungsstellung mit Twint-Anbindung & weiteren Funktionen für:

Energieversorger »

Standardisiere deine HR-Prozesse - 100% digital!

Human Resources »

Von der Strategieberatung bis hin zur Projektdurchführung:

Expertise »

Wir sind deine Spezialisten, wenn es um folgende Themen geht:

Online Formulare »

Elektronische Signatur »

Digitale 360°-Kommunikation »

Wir stehen dir zur Seite!

Service Desk »

Plattform Status »

Antragsstrecken, Formulare und Verträge 100% digital

 

logo-ajila-forms-hub-v1

 

Rechtsgültig digital signieren

 

SwisscomSign-Logo

 

Digitale Kundenkommunikationen auf allen Kanälen

 

logo-ajila-communication-hub-v1

 

Bereit für eine neue Herausforderung? Werde teil von unserem Team!

Karriere »

Lerne uns und unser Team kennen:

Das sind wir »

Wir verkörpern unsere Werte - sei ein Teil davon.

Werte »

Ohne Datenkonsistenz - keine Prozess-Digitalisierung

Verbesserte Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz erleichtern die Datenanalyse und -verwaltung. Lerne die Vorteile von konsistenten Daten kennen.

Adi Zumbühl

Inkonsistente Informationen innerhalb einer Datenbank und deren Austausch mit anderen Systemen ist einer der grossen Kostentreiber in vielen Unternehmen. Zudem können inkonsistente Daten zu schwerwiegenden Fehlern, Mehraufwand und somit erhöhten Kosten führen. Alle diese Aspekte können sich wiederum auf die Kundenzufriedenheit auswirken.


 

Die Konsistenz in Bezug auf Datenspeicherung

Gemäss gängigen Definitionen, wird als Konsistenz in Datenbanken die Korrektheit der dort gespeicherten Daten bezeichnet. Inkonsistente Datenbanken können zu schweren Fehlern führen, falls die darüberliegende Anwendungsschicht nicht damit rechnet. Man kann dabei zwei grundlegende Perspektiven auf Konsistenz von Daten unterscheiden, einerseits aus der Welt der „klassischen“ relationalen Datenbanken und andererseits aus der Welt der verteilten Systeme.

Der Begriff relationale Datenbanken geht auf den britischen Mathematiker Edgar F. Codd zurück. Gemäss Codd stellt eine Relation eine Menge von Entitäten dar, welche mit gleichen Eigenschaften ausgestattet sind. Die verteilten Datenbanksysteme hingegen, werden auf mehreren Rechnern ausgeführt und von dort aus verteilt gespeichert.

 

Mangelhafte Datenkonsistenz

Die unvollständige oder unsaubere Erfassung von Daten kann auf mehreren Ebenen zur Herausforderung werden. Fehlerhafte postalische Adressen führen zu Rückläufen, das wiederum zu Verzögerungen und Mehrkosten. Gerade da wo Informationen noch physisch entgegengenommen werden, macht es Sinn, Prozesse zu digitalisieren und beispielsweise adaptive Online-Formulare für die einheitliche und konsistente Datenerfassung einzusetzen.

Der physische Dateninput ist fehleranfälliger, als die Erfassung von Daten über Online-Formulare.

Aber auch fehlerhafte Konfigurationen innerhalb von Systemen und deren Schnittstellen sind oftmals Gründe für ineffiziente Prozesse. Werden Systeme beispielsweise nicht korrekt miteinander verknüpft, hat das zur Folge, dass Informationen nicht korrekt oder gar nicht übermittelt werden. Beispielsweise kann dies vorkommen bei der Zeichenlänge: beim Dateninput ist sie eventuell nicht eingeschränkt - im CRM, in welche die Daten fliessen, hat es jedoch eine Einschränkung von 100 Zeichen.

Oftmals sind notwendige Schnittstellen gar nicht vorhanden, was dazu führt, dass während des Inputprozesses mehrfach eine manuelle Dateneingabe erfolgt. Die Fehlerquote wird somit wiederum ein Vielfaches erhöht. Konsistente Daten hingegen führen zu:

  • Mehr Effizienz
  • Weniger Fehler
  • Schnelles Auffinden von Daten
  • Höhere Kundenzufriedenheit

 

Vorteile von konsistenten Daten

Es gibt viele Vorteile, die sich aus der Verwendung konsistenter Daten ergeben, die Wichtigsten davon im Überblick:

  1. Verbesserte Genauigkeit:
    Konsistente Daten sind genauer, da sie in einer einheitlichen Struktur gespeichert und verwaltet werden. Dies reduziert die Möglichkeit von Fehlern oder Inkonsistenzen, die durch manuelle Eingabefehler oder unterschiedliche Dateneingabe-Standards entstehen könnten.

  2. Erhöhte Zuverlässigkeit:
    Konsistente Daten sind zuverlässiger, da sie auf einheitliche Weise gespeichert und verwaltet werden. Dies ermöglicht es, auf diese Daten zu vertrauen und sicherzustellen, dass sie für alle Beteiligten gleich sind.

  3. Verbesserte Datenanalyse:
    Konsistente Daten sind leichter zu analysieren, da sie in einer einheitlichen Struktur vorliegen und somit leichter verglichen werden können. Dies ermöglicht es, bessere Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen und das Unternehmen zu optimieren.

  4. Steigerung der Effizienz:
    Konsistente Daten erhöhen die Effizienz im Unternehmen, da sie die Zeit und die Ressourcen, die für die Datenverwaltung aufgewendet werden, reduzieren. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn viele Personen auf die gleichen Daten zugreifen müssen.

 

Fazit

Insgesamt bieten konsistente Daten viele Vorteile für Unternehmen und Organisationen. Sie sorgen für eine verbesserte Genauigkeit, Zuverlässigkeit, sowie Effizienz und erleichtern die Datenanalyse und -verwaltung. Konsistente Daten sind wichtig für die Prozess-Digitalisierung, da sie eine wesentliche Voraussetzung dafür sind, dass digitale Prozesse reibungslos und effektiv funktionieren.

 


 

KOSTENLOSE ONLINE-BERATUNG

Lass uns über Digitalisierung sprechen

Kontaktiere uns für ein Erstgespräch und lerne alle Vorteile vom konsistenten Dateninput kennen.