<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=3260841&amp;fmt=gif">

100% digitale End-to-End Customer Journeys für:

Behörden/eGovernment »

Banken »

Versicherungen »

Digitale & individuelle Rechnungsstellung mit Twint-Anbindung & weiteren Funktionen für:

Energieversorger »

Standardisiere deine HR-Prozesse - 100% digital!

Human Resources »

Von der Strategieberatung bis hin zur Projektdurchführung:

Expertise »

Wir sind deine Spezialisten, wenn es um folgende Themen geht:

Online Formulare »

Elektronische Signatur »

Digitale 360°-Kommunikation »

Wir stehen dir zur Seite!

Service Desk »

Plattform Status »

Antragsstrecken, Formulare und Verträge 100% digital

 

logo-ajila-forms-hub-v1

 

Rechtsgültig digital signieren

 

SwisscomSign-Logo

 

Digitale Kundenkommunikationen auf allen Kanälen

 

logo-ajila-communication-hub-v1

 

Bereit für eine neue Herausforderung? Werde teil von unserem Team!

Karriere »

Lerne uns und unser Team kennen:

Das sind wir »

Wir verkörpern unsere Werte - sei ein Teil davon.

Werte »

Nationale E-Government-Studie 2022: Die Bevölkerung wünscht mehr Online-Dienste als die Behörden anbieten

Dies ist eine von vielen Erkenntnissen aus der Nationalen E-Government-Studie 2022. Wir haben die wichtigsten Insights aus der Studie zusammengefasst.

Adi Zumbühl

Gemäss der E-Government-Studie 2022 ist das Bedürfnis nach digitalen Behördendienstleistungen nach wie vor gross. Das Angebot an E-Services deckt dabei die Nachfrage noch nicht ab. Es besteht also weiterhin Ausbaubedarf bei Online-Angeboten bei Verwaltungen. Die gute Nachricht: Auf allen Verwaltungsebenen nimmt der Online-Support für die Abwicklung von Behördendienstleistungen zu.

Das Wichtigste in Kürze

Aktuell werden bei Behörden E-Services primär für zwei Zwecke implementiert:

  1. Um interne Prozesse zu optimieren
  2. Um den Bedürfnissen der Bevölkerung hinsichtlich Digitalisierung nachzukommen

Die Implementation von digitalen Behördendienstleistungen erweist sich nicht immer als einfach, da oftmals Rechtsgrundlagen und Personalressourcen fehlen.

Wo Möglichkeiten bestehen, wickeln rund 70% der Bevölkerung die Hälfte der Dienstleistungen elektronisch ab - bei Unternehmen sind es sogar 80%

Aus der Studie geht ebenfalls hervor, dass die Zufriedenheit und das Vertrauen in die Verwaltung bei der Mehrheit der Befragten auf hohem Niveau und stabil sind. Das zeigt auch das Interesse zum freien Zugang zu Daten: Nur eine von zehn Personen hat bereits einmal eine Datanansicht angefordert. Wo möglich, wickelt rund 70% der Bevölkerung die Hälfte der Dienstleistungen elektronisch ab. Hier sind es insbesondere die Altersklassen 25-54 Jahre. Bei den Unternehmen sind es rund 80%. Bei den befragten Unternehmen kennen rund 29% den Online- Schalter EasyGov.swiss, beim KMU-Portal für kleinere und mittlere Unternehmen kmu.admin.ch sind es sogar 38%. Unternehmen nutzen den Online-Kanal primär für die Teilnahme an statistischen Umfragen, zum Ausfüllen und Einreichen der Steuererklärung oder für Anmeldungen und Mutationen im Handelsregister. Die am häufigsten genannten Gründe für die Nutzung von E-Services sind zeitliche Flexibilität und die damit verbundene Zeitersparnis.

Kontakt mit Verwaltungen auf elektronischem Weg nimmt zu

Die Bevölkerung tritt mit den Behörden vorwiegend via E-Mail, einem Portal oder telefonisch in Kontakt.

18% nutzten während der Corona-Krise mehr Online-Dienste als bisher

Im Vergleich zu 2018 hat der persönliche Kontakt deutlich abgenommen. Einfluss darauf hatte nicht zuletzt die Covid19-Pandemie.

ajila-egov-wie-oftBildquelle: Digitale Verwaltung Schweiz - Nationale E-Government-Studie 2022

Das Bedürfnis aus der Bevölkerung ist gross

Das Bedürfnis nach digitalen Behördendienstleistungen ist somit da und nimmt stetig zu. Möglichst viele Dienstleistungen wollen von den Befragten online erledigt werden können. Das Ausfüllen und Einreichen der Steuererklärung wird aktuell am häufigsten genutzt. Ausbaupotenzial besteht insbesondere bei der Bestellung der Wohnsitzbestätigungen, eines Ersatzführerausweises oder der Anzeigenerstattung von Bagatelldelikten.

ajila-egov-studie-dienstleistungenBildquelle: Digitale Verwaltung Schweiz - Nationale E-Government-Studie 2022

19% der Befragten äussern sich negativ in Bezug auf die Hindernisse bei der Nutzung von digitalen Behördendienstleistungen.

Das grösste Hindernis ist die Auffindbarkeit der richtigen Angebote

Das grösste Hindernis sei hierbei die Auffindbarkeit der richtigen Angebote, gefolgt vom fehlenden Vertrauen in den Datenschutz und die Datensicherheit. Da heutzutage E-Services immer häufiger mit mobilen Endgeräten genutzt werden, stellen Webseiten, welche nicht für die mobile Nutzung optimiert wurden, ein grösseres Hindernis dar, als noch 2018.

Fazit

Der Wunsch nach digitalen Behördendienstleistungen ist bei der Bevölkerung und in Unternehmen sehr gross. Aktuell sind die Angebote solcher Dienstleistungen jedoch noch sehr überschaubar. Wie im Artikel erwähnt, sind die Hürden oftmals bei den fehlenden Rechtsgrundlagen oder Ressourcen anzusiedeln. Die Lösungen für digitale Behördendienstleistungen sind vorhanden. Der ajila FormsHub unterstützt Behörden und ermöglicht es, Geschäftsprozesse von A-Z digital abzuwickeln.

ajila AG

Wir begleiten verschiedene Behörden dabei, ihre Services auf Webseiten in Apps oder in Bürgerportalen durchgängig digital anzubieten.

 


 

KOSTENLOSES CASE STUDY

Digitalisierung im Behördenumfeld

Wie der Kanton Basel-Stadt von einer unübersichtlichen Formularwelt den Schritt zur Digitalisierung wagt.

Digitalisierung im Behördenumfeld

KOSTENLOSE CASE STUDY